Hinweis: Diese Seite ist Teil der RS-125-Werkstattseite meines Internetblogs und steht mit dem Hersteller (Aprilia/Piaggio) in keiner Verbindung. Es handelt sich hier um selbst verfasste Reparaturanleitungen, Hinweise, Tipps und Tricks zur alten Aprilia RS 125 mit Zweitaktmotor bis Baujahr 2012. Dieses Blog wird privat ohne kommerziellen Hintergrund und Nutzen betrieben. Jegliche Haftung für jegliche Schäden, die sich aus den hier veröffentlichten Anleitungen und Daten ergeben könnten, ist generell ausgeschlossen.
Je nach Modell und Leistung gibt es verschiedene Resonanzkörper, die für verschiedene Leistungen konzipiert sind und die maximale Motorleistung deutlich beeinflussen. Eigentlich heißt der vordere Teil des Auspuffs, der für die Leistung hauptsächlich verantwortlich ist, „Resonanzkörper„. Er wird aber umgangssprachlich oft als „Krümmer“ oder auf dem Papier als „Vorschalldämpfer“ bezeichnet.
Die Resonanzkörper haben eine Nummer eingraviert, anhand derer man erkennen kann, welche Motorleistung mit dem Resonanzkörper möglich ist. Diese Nummern sind in diesem Artikel zusammengesammelt.
Zusätzlich zu den jeweils verbauten Resonanzkörpern werden zur Leistungsreduzierung oftmals Blenden in den Auspuff geschweißt, auch wenn dies technisch gar nicht nötig wäre. Je nach dem, welcher Auspuff nun verbaut ist, ist es also möglich, dass nach Ausbau einer eingeschweißten Krümmerhülse dennoch nicht die volle Leistung möglich ist.
GS-Modell (Rotax 123)
GS – [e3] C114 235: Offener Resonanzkörper für den Rotax 123
Für das GS-Modell gibt es nur einen Resonanzkörper und dieser ist nicht gedrosselt.
MP-Modell (Rotax 122)
Das MP-Modell wurde in Deutschland mit reduzierter Leistung von 11 kW als Leichtkraftrad oder sogar mit nur 5 kW verkauft. Die Leistungsreduzierung wurde auch durch den Auspuff realisiert.
Die Leistungsreduzierung wird durch ein großes Rohr im Resonanzkörper erreicht, zusätzlich kann es noch eine Drosselhülse (eine Art Trichter) direkt am Flansch zum Motor geben.
Folgende Auspuffanlagen haben ein Drosselrohr im Resonanzkörper:
- MPA0 – [e3] – 0039
- MPA0 – [e11] – 0039
- MPA1 – [e11] – 0039
Das Rohr ist unter anderem an der vorderen rechten Seite verschweißt. Man kann den Schweißpunkt von außen erkennen, das Rohr ist allerdings nicht wie an manchen Stellen zu lesen mit zwei Schweißpunkten unter der eingravierten Nummer verschweißt.
Die mit 18 kW (24 PS) Leistung kurzzeitig in Deutschland zugelassene RS 125 hat folgenden Resonanzkörper:
- MP01 – [e11] – 0039
Zu diesem MP01-Auspuff gibt es widersprüchliche Angaben. Zum einen Prüfstandsergebnisse, die mit wenigen anderen Modifikationen auf 25 kW Leistung kommen, zum anderen auch Berichte über vorhandene Einsätze zur Leistungsreduzierung.
Folgender, „offene“ Resonanzkörper ist bei Motorrädern, die in Italien mit 20 kW (27 PS) ausgeliefert wurden, verbaut:
- MP [e3] 89/235 * 0014 *
Alle Auspuffanlagen der MP-Modelle haben keinen Katalysator.
SF-Modell
B – 1138: 4,5kW, SF0-Modell, mit KAT
B – 1137: 11kW, SF0-Modell, mit KAT
B – 1149: Offen, SF0-Modell, mit KAT
Auspuffanlagen mit Anschluss für ein Sekundärluft-System (SLS) haben ein kleines Metallröhrchen am Anfang des Krümmers zum Anschluss des Schlauchs vom Membranventil.
B – 1174: 5kW, SFF-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT
B – 1173: 11kW, SFF-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT
B – 1172: Offen, SFF-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT
Den Bezeichnungen können noch die Länderkennzahlen [e11] und [e3] angestellt sein.
PY-Modell
ZD4 1020 [e3] [e11]: 5kW, PY-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT
ZD4 1019 [e3] [e11]: 11kW, PY-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT
ZD4 1021 [e3] [e11]: Offen, PY-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT
RD- und RM-Modell
ZD4 1043 [e3] [e11] 11 kW, mit Sekundärluftsystem und KAT
Sonstige
DGM 46160-S: Auspuff der AF1 Futura
[e13] 0322: Resonanzkörper mit EU-Homologation von Arrow oder Giannelli (MP bis PY)
Kompatibilität zwischen den unterschiedlichen Modellen
Die Auspuffanlagen der Modelle mit Rotax 122 passen nicht auf die GS-Modelle mit Rotax 123. Der Resonanzkörper ist zu groß und kann nicht unter dem Motor montiert werden. Die Auspuffanlagen der GS-Modelle mit Rotax 123 lassen sich zwar unter dem Motor montieren, sind dann aber nicht richtig zum Zylinderauslass ausgerichtet und können mit der Verkleidung kollidieren. Die Auspuffanlagen sind zwischen den Motoren daher eigentlich nicht kompatibel. Weitere Unterschiede zwischen den Motoren sind im Artikel Unterschiede zwischen Rotax 122 und Rotax 123 beschrieben.
Die Zulassung der Anlagen gilt jeweils nur für die jeweiligen Modelle, für die diese zugelassen sind, ein Tausch ist eine unzulässige Veränderung des Geräusch- und Abgasverhaltens des Motors und führt mindestens zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Das Sekundärluftsystem (SLS) ist eigentlich Teil des Katalysators und keine Abgasrückführung. Damit wird dem Katalysator Luft zugeführt, was zu einer Temperaturerhöhung am Katalysator führt. Es sollte keinesfalls einfach abgeklemmt oder ausgebaut werden, sonst besteht neben der Problematik mit zu hohen Emissionswerten die Gefahr, dass der Katalysator sich mit Verbrennungsrückständen zusetzt.