Die RS 125 gibt es nicht nur mit zwei unterschiedlichen Motoren, es gibt eine Vielzahl an Zylindern, die auf diesen Motoren verbaut wurden. Ich habe versucht, eine Liste der mir bekannten Nummern zusammenzustellen.
Die Nummer befindet sich an älteren Zylindern auf dem Sockel, bei neueren auf dem Membrankasten auf der Seite.
Nummer | Bezeichnung | Bezeichnung Teilekatalog | Brennraumdeckel | Motor | Fahrzeuge | Besonderheiten |
223360 | 220 | Rotax 123 | Tuareg Rally 89 [1] Futura SP [1] | Ohne Nebenauslässe [1] | ||
223362 | 220(A) | – | – | Rotax 123 | AF1 Sintesi | Ohne Nebenauslässe [2] |
223368 | Zylinder | 223384 [3] | Rotax 123 | RS 125 GS, Schweiz [3] | Mit Nebenauslässen [2] | |
223369 | 220B | Zylinder 123er bis ProSport | 223384 [4] | Rotax 123 | Pegaso 125 1991-1994 [4] | Ohne Nebenauslässe [5] |
223611 | 220C | – | – | Rotax 123 | RX, Tuareg [2] | |
223616 | 220D | – | 223386 [6] | Rotax 123 | AF1 Futura 125 1990-1992 [6] RS 125 GS Extrema | „gilardoni“-Schriftzug: Ohne Stützkanal |
223616 | 220D | Zylinder 123er ab SportPro | 223384 [3] | Rotax 123 | RS 125 GS (23 kW) | „aprilia“-Schriftzug: Mit Stützkanal, für das neuere und letzte Gehäuse des Rotax 123. Standard-Zylinder für die RS 125 mit Rotax 123 um 1997 |
223613 | 220E | – | – | – | nicht produziert [2], [5] | |
223610 | 220 | – | – | Rotax 123 | RX 89-90 [1] AF1 SportPro [5] RS Extrema Sport Pro [7] Tuareg Rally 90/91 [5] | SP-Zylinder für Rotax 123 mit kurzen Steuerzeiten [7] Mit Nebenauslässen [1] |
223990 | 220F | Zylinder 7 Löcher | Classic 95 und 96 und RS 96: 223389 [8], [9] RS 97 und 98 [8]: 223384 | Rotax 122 | Classic 95-96 und Schweiz [9] RS 125 MP/SF Schweiz [8], [10] | Ohne Nebenauslässe [5] |
613040 | 220G | – | – | – | – | nicht produziert [2], [5] |
223618 | 220H | Zylinder 9 Löcher | MX: 223385 [11] RS 96: 223389 [8] RS 97-05 und Tuono: 223384 [8], [10], [12] | Rotax 122 | MX 125 [11] RS 125 MP und SF [8], [10] Tuono 125 [12] | Standard-Zylinder für die RS 125 mit Rotax 122. Im Vergleich zum 220D mit Stützkanal ist der Überströmkanal um 1 mm nach oben versetzt |
223614 | Zylinder 9 Löcher | 223385 [13], [14] | Rotax 122 | RS 125 PY, RD, RM [13] RS/SX 08-10 [14] | Ab 06, unlackiert, entspricht 223618 [5] | |
220I | – | – | – | – | nicht produziert [2], [5] | |
223615 | 220L | Zylinder | Rotax 122 | RS 125 95′ SP | SP-Zylinder für den Rotax 122 | |
613045 | 220M | Zylinder | Classic: 223384 [9] ETX: 223389 [15] | Rotax 122 | Classic 97-98 [9] ETX 125 98′ [15] | Keine Nebenauslässe Ohne Auslassschieber, verbaut in 11-kW-Versionen von ETX und Classic [5] und einigen RS 125, Modell RD mit 11 kW. Steuerzeiten des Auslasskanals wie bei geschlossenem Auslassschieber |
8106365 | Zylinder bearb. | Rotax 122 | RS 125 MP [8] | SP-Version [5] | ||
223997 | 220S | Zylinder MAX | Rotax Max | Kart | ||
223998 | Rotax Max | Kart | ||||
223999 | 220T | Zylinder JuniorMAX | Rotax Max | Kart | ||
613930 | 220U | Rotax Max | Kart | |||
223993 | 220W | Rotax Max | Kart | |||
613933 | 220Y | Rotax Max DD2 [5] | Kart | |||
265 | Rotax 122 & 123 | Polini 154-ccm³-Zylinder, der Zylinder hat Langlöcher am Sockel und passt auf beide Motoren |
Nebenauslässe sind die beiden kleineren Auslasskanäle neben dem großen Auslasskanal.
Der zusätzliche Stützkanal ist ein Kanal mittig unter dem Membrankasten zwischen Kurbelgehäuse und Membrankasten. Es gibt ihn beim Rotax 122 immer, beim Rotax 123 nicht bei den alten Gehäusen.
Unterschiede Gilardoni 1 und Gilardoni 2
Die Zylinder werden nicht durch die Beschriftung Gilardoni „1“ oder „2“ unterschieden, auch wenn man das an einigen stellen im Netz so lesen kann. Die Zahl gibt lediglich an, mit welcher Gussform der Zylinder hergestellt wurde [1], [7]
Kompatibilität zwischen Rotax-122- und Rotax-123-Zylindern
Die Zylinder für die jeweiligen Motoren unterscheiden sich auch am Sockel. Die Stehbolzen auf der Auslassseite haben beim Rotax 122 einen größeren Abstand. Viele Fußdichtungen und auch der Polini-Zylinder sind mit Langlöchern an dieser Stelle gefertigt, sodass diese auf beiden Motoren passen.
Zylinder des Rotax 122 können durch Auffeilen oder Auffräsen der Löcher auf den Rotax 123 angepasst werden. Die universell passenden Fußdichtungen kann man hier gut als Schablone benutzen.
Die letzten 223616 / 220D des Rotax 123 mit „aprilia“-Schriftzug und breitem Sockel können auch auf den Rotax 122 angepasst werden. Ältere Rotax-123-Zylinder mit „gilardoni“-Schritfzug am Sockel sollten nicht auf den Rotax 122 angepasst werden, es ist zum Vergrößern der Löcher zu wenig Material vorhanden.
Referenzen
- [1]“Aprilia RX,” Wikipedia, Nov. 19, 2020. https://it.wikipedia.org/wiki/Aprilia_RX (accessed Nov. 19, 2020).
- [2]VESPERADOS and Matteo_rs, “rotax 123 codice 223362 [è un buon cilindro?],” Motoclub Ting’Avert, Oct. 22, 2009. https://www.motoclub-tingavert.it/t450529s.html (accessed May 09, 2020).
- [3]“RS 125 1996-1998 (eng.123cc),” Piaggio Group, Ersatzteilkatalog 333T, Jun. 2016.
- [4]“PEGASO 125 1991-1994,” Piaggio Group, Ersatzteilkatalog AP06600, Jun. 2006.
- [5]kojo125, “Zylindertypen Aprilia RS 125 und Konsorten,” Aprilia Forum – Motorrad u. Roller, Feb. 10, 2016. http://www.apriliaforum.de/faq-s-rs-125/51642-zylindertypen-aprilia-rs-125-und-konsorten.html (accessed Jul. 05, 2017).
- [6]“AF1 FUTURA 125 1990-1992,” Piaggio Group, Ersatzteilkatalog AP07100, Jun. 2016.
- [7]“Il Rotax 123,” aprilia extrema enthusiasts, Jul. 30, 2015. https://apriliaextrema.jimdofree.com/home/italiano/il-rotax-123/ (accessed Nov. 20, 2020).
- [8]“RS 125 1996-1998 (eng.122cc),” Piaggio Group, Ersatzteilkatalog 332T, Jun. 2016.
- [9]“Classic 125 1995-1999,” Piaggio Group, Ersatzteilkatalog 610, May 2016.
- [10]“RS 125 1999-2005,” Piaggio Group, Ersatzteilkatalog 340X, May 2016.
- [11]“MX 125 SuperMotard 2004-2006,” Piaggio Group, Ersatzteilkatalog 1094, Jun. 2016.
- [12]“RS 125 Tuono 2003-2004,” Piaggio Group, Ersatzteilkatalog 3553, Jun. 2016.
- [13]“RS 125 2006-2010,” Piaggio Group, Ersatzteilkatalog 3406, May 2016.
- [14]“RX-SX 125 2008-2010,” Piaggio Group, Ersatzteilkatalog 1098, May 2016.
- [15]“ETX 125 1998,” Piaggio Group, Ersatzteilkatalog 108W, May 2016.
Hallo Viktor
Ich finde deine Seite echt Maga und sehr informativ. Habe aktuell mein rs 125 Projekt abgeschlossen. Doch leider vom Pech verfolgt. Habe ständig kolbenfresser/reiber trotz komplett überholten Motor. Alles passt ist dicht und Vergaser ist alles original. Hoffe es kann mir einer helfen oder hat eine ideen
Hallo
Hab nochmal recherchiert.
Die Zylinder ab 2006 mit der Ersatzteilnummer AP0223614 haben wohl die Beschriftung „223614-8“.
Also doch anders beschriftet als die älteren 223618 Zylinder.
VG
Hallo Viktor
Eine Frage zu den Zylindern. Kann es sein, dass die Beschriftung der Zylinder manchmal mit der Teilenummer (AP…) übereinstimmt und manchmal nicht?
Beispiel: Teilenummer AP0223618 ist auch mit 223618 beschriftet. Passt.
Ich habe aber noch nirgends Zylinder mit der Beschriftung 223615 oder 223614 gefunden obwohl es die Teilenummern AP0223615 und AP0223614 gibt. Kann es sein, dass diese beiden auch mit 223618 beschriftet sind?
Ähnlich beim Rotax 123: der „Standard-Zylinder“ war m.W. immer mit 223616 beschriftet. Im Ersatzteilkatalog von ’96-’98 wird er aber unter der Teilenummer AP0223617 gelistet.
Streng genommen bräuchte man dann ja 3 Spalten z.B. „Teilenummer, Beschriftung, Bezeichnung“
VG
220E is the SP cylinder for years 1993-94, it not being produced is bullshit.