Hinweis: Diese Seite ist Teil der RS-125-Werkstattseite meines Internetblogs und steht mit dem Hersteller (Aprilia/Piaggio) in keiner Verbindung. Es handelt sich hier um selbst verfasste Reparaturanleitungen, Hinweise, Tipps und Tricks zur alten Aprilia RS 125 mit Zweitaktmotor bis Baujahr 2012. Dieses Blog wird privat ohne kommerziellen Hintergrund und Nutzen betrieben. Jegliche Haftung für jegliche Schäden, die sich aus den hier veröffentlichten Anleitungen und Daten ergeben könnten, ist generell ausgeschlossen.

« Zurück zur Übersicht


Je nach Modell und Leistung gibt es verschiedene Resonanzkörper, die für verschiedene Leistungen konzipiert sind und die maximale Motorleistung deutlich beeinflussen. Eigentlich heißt der vordere Teil des Auspuffs, der für die Leistung hauptsächlich verantwortlich ist, „Resonanzkörper„. Er wird aber umgangssprachlich oft als „Krümmer“ oder auf dem Papier als „Vorschalldämpfer“ bezeichnet.

Die Resonanzkörper haben eine Nummer eingraviert, anhand derer man erkennen kann, welche Motorleistung mit dem Resonanzkörper möglich ist. Diese Nummern sind in diesem Artikel zusammengesammelt.

Zusätzlich zu den jeweils verbauten Resonanzkörpern werden zur Leistungsreduzierung oftmals Blenden in den Auspuff geschweißt, auch wenn dies technisch gar nicht nötig wäre. Je nach dem, welcher Auspuff nun verbaut ist, ist es also möglich, dass nach Ausbau einer eingeschweißten Krümmerhülse dennoch nicht die volle Leistung möglich ist.

GS-Modell (Rotax 123)

GS – [e3] C114 235: Offener Resonanzkörper für den Rotax 123

Für das GS-Modell gibt es nur einen Resonanzkörper und dieser ist nicht gedrosselt.

MP-Modell (Rotax 122)

Das MP-Modell wurde in Deutschland mit reduzierter Leistung von 11 kW als Leichtkraftrad oder sogar mit nur 5 kW verkauft. Die Leistungsreduzierung wurde auch durch den Auspuff realisiert.

Die Leistungsreduzierung wird durch ein großes Rohr im Resonanzkörper erreicht, zusätzlich kann es noch eine Drosselhülse (eine Art Trichter) direkt am Flansch zum Motor geben.

Folgende Auspuffanlagen haben ein Drosselrohr im Resonanzkörper:

  • MPA0 – [e3] – 0039
  • MPA0 – [e11] – 0039
  • MPA1 – [e11] – 0039

Das Rohr ist unter anderem an der vorderen rechten Seite verschweißt. Man kann den Schweißpunkt von außen erkennen, das Rohr ist allerdings nicht wie an manchen Stellen zu lesen mit zwei Schweißpunkten unter der eingravierten Nummer verschweißt.

Die mit 18 kW (24 PS) Leistung kurzzeitig in Deutschland zugelassene RS 125 hat folgenden Resonanzkörper:

  • MP01 – [e11] – 0039

Zu diesem MP01-Auspuff gibt es widersprüchliche Angaben. Zum einen Prüfstandsergebnisse, die mit wenigen anderen Modifikationen auf 25 kW Leistung kommen, zum anderen auch Berichte über vorhandene Einsätze zur Leistungsreduzierung.

Folgender, „offene“ Resonanzkörper ist bei Motorrädern, die in Italien mit 20 kW (27 PS) ausgeliefert wurden, verbaut:

  • MP [e3] 89/235 * 0014 *

Alle Auspuffanlagen der MP-Modelle haben keinen Katalysator.

SF-Modell

B – 1138: 4,5kW, SF0-Modell, mit KAT

B – 1137: 11kW, SF0-Modell, mit KAT

B – 1149: Offen, SF0-Modell, mit KAT

Auspuffanlagen mit Anschluss für ein Sekundärluft-System (SLS) haben ein kleines Metallröhrchen am Anfang des Krümmers zum Anschluss des Schlauchs vom Membranventil.

B – 1174: 5kW, SFF-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT

B – 1173: 11kW, SFF-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT

B – 1172: Offen, SFF-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT

Den Bezeichnungen können noch die Länderkennzahlen [e11] und [e3] angestellt sein.

PY-Modell

ZD4 1020 [e3] [e11]: 5kW, PY-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT

ZD4 1019 [e3] [e11]: 11kW, PY-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT

ZD4 1021 [e3] [e11]: Offen, PY-Modell mit Sekundärluftsystem und KAT

RD- und RM-Modell

ZD4 1043 [e3] [e11] 11 kW, mit Sekundärluftsystem und KAT

Sonstige

DGM 46160-S: Auspuff der AF1 Futura

[e13] 0322: Resonanzkörper mit EU-Homologation von Arrow oder Giannelli (MP bis PY)

Kompatibilität zwischen den unterschiedlichen Modellen

Die Auspuffanlagen der Modelle mit Rotax 122 passen nicht auf die GS-Modelle mit Rotax 123. Der Resonanzkörper ist zu groß und kann nicht unter dem Motor montiert werden. Die Auspuffanlagen der GS-Modelle mit Rotax 123 lassen sich zwar unter dem Motor montieren, sind dann aber nicht richtig zum Zylinderauslass ausgerichtet und können mit der Verkleidung kollidieren. Die Auspuffanlagen sind zwischen den Motoren daher eigentlich nicht kompatibel. Weitere Unterschiede zwischen den Motoren sind im Artikel Unterschiede zwischen Rotax 122 und Rotax 123 beschrieben.

Die Zulassung der Anlagen gilt jeweils nur für die jeweiligen Modelle, für die diese zugelassen sind, ein Tausch ist eine unzulässige Veränderung des Geräusch- und Abgasverhaltens des Motors und führt mindestens zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Das Sekundärluftsystem (SLS) ist eigentlich Teil des Katalysators und keine Abgasrückführung. Damit wird dem Katalysator Luft zugeführt, was zu einer Temperaturerhöhung am Katalysator führt. Es sollte keinesfalls einfach abgeklemmt oder ausgebaut werden, sonst besteht neben der Problematik mit zu hohen Emissionswerten die Gefahr, dass der Katalysator sich mit Verbrennungsrückständen zusetzt.

Beteilige dich an der Unterhaltung

20 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Aprilia classic 125.
    Krümmer Nummer offene Version Mf00
    Abgas Rohr Nummer mf00
    Endtopf Nummer mf00
    Alle anderen haben ein Rohr im Bauch eingeschweist oder sogar zusätzlich noch eine Drossel hülse am krümmer flunsch.

  2. Servus, das heißt wenn ich den krümmer entdrosseln möchte, muß ich das Rohr und die Blende kompl. entfernen?

  3. Moin , ich wollte mir einen neuen Krümmer für das GS Modell mit dem Rotax 123 holen. Jedoch gab es da ja nur einen der passt und ich finde den nirgendswo im Netz. Könnte mir jemand weiterhelfen welcher Krümmer das ist.
    Mfg

  4. Krümmer für die RD 11kW: aprilia ZD4 1034 [e3] [e11] mit SLS-Anschluss und KAT

    Bei den offenen MP Krümmern gibt es meines Wissens diese Aufteilung:

    MP [e3] 89/235 * 0014 * ohne Drosslen, ohne Kat.
    Ist der Standard-Krümmer für die ungedrosselte MP00 („die italienische“) mit VHSB34 Vergaser.

    MP01 – [e11] – 0039 ohne Drosslen, ohne Kat.
    Ist der Standard-Krümmer für die ungedrosselten MP01 und MPB0 mit PHBH28 Vergaser.
    Lustigerweise ist die MP01 „nur“ mit 18kW angegeben, die MPB0 aber mit 22kW obwohl es motortechnisch keine Unterschiede gibt.

    VG

    1. Moin John,
      vielen Dank, den RD-Krümmer werde ich dreist übernehmen 😉
      Weißt du, ob MP01 – [e11] – 0039 und MP [e3] 89/235 * 0014 * sich voneinander irgendwie unterscheiden?
      Bei den 18/21/22-kW-Themen bin ich auch noch nicht besonders schlau geworden, wo der Unterschied genau sein soll. Die Gutachten zur Leistungsumrüstung bringen da nur Verwirrung, 18 kW ist 120er HD mit Auslasssteuerung, 21 kW zusätzlich mit MPA0 oder MPA1 ohne Drosselhülse – was eigentlich nicht passt.
      Grüße

      1. Servus

        Ja, RD gerne übernehmen. Soll ja allen weiterhelfen 🙂

        Ich habe keine Ahnung was die Geometrie der MP Krümmer angeht. Das ist bei mir alles „theoretisches Wissen“ aus etlichen Stunden Internetrecherche (fand ich irgendwie spannender als Katzenvideos ;-).

        Dass der MP [e3] 89/235 * 0014 * für die („italienische“) MP00 ist steht genau so in den italienischen Homologationsunterlagen (DGM 53889 OM). Das sehe ich als gesetzt.

        Meine persönliche SPEKULATIVE Meinung zu den unterschiedlichen Leistungsangaben bei den MP Varianten: Die Technik ist Dieselbe nur die Bürokratie eine Andere. Soll heißen, dass eine MP01 (18kW) oder MPB0 (22kW) unter Umständen die gleiche tatsächliche Leistung haben, aber bei der Typprüfung irgendjemand (ob Prüfer oder Aprilia selbst?) aus irgendeinem Grund die MP01 nur mit 18kW „haben wollte“. Vielleicht gab es damals irgendeinen Markt der max. 18kW/25PS für eine Versicherungsstufe oder Führerscheinstufe erlaubte???

        21kW waren meiner Recherche nach dann erst ab 2004 bei der SFF (mit Kat und SLS) und PY0 angesagt. Die SF0 von 2003 (nur Kat) hat laut Typprüfunterlagen und Typpschild am Rahmen 21,5 kW. Weil in D aber nur ganze Zahlen in die Papiere kommen wurde da auch wieder auf 22kW aufgerundet.

        Das bekannte Gutachten zur Leistungsumrüstung bei der MP ist wirklich verwirrend bis falsch.
        Achtung SPEKULATION: Warum hätte Aprilia es sich mit den Krümmernummern so schwer machen sollen, wenn es auch einfach geht:
        Typ MP01 (offen) bekommt Krümmer MP01
        Typ MPA0 (11kW) bekommt Krümmer MPA0
        Typ MPA1 (80km/h) bekommt Krümmer MPA1

        Das scheint für mich so logisch, dass ich es einfach mal als richtig annehme.
        Und für die MPB wurde es dann einfach übernommen. Da gibt es sogar einen Aufkleber am Rahmen (Google: „cadre-Aprilia-RS-125-201030_2“), der den MPA0 als Krümmer für die MPB1 mit 11kW ausweist.
        Warum der MP01 im Gutachten nicht auftaucht? Wohl schlicht ein Fehler.

        So… viel Text geworden aber ich hoffe keiner ist eingeschlafen beim lesen.

        VG

        1. Nachtrag: Auch in der italienischen Homologation für die MPA0 (DGM 54092 OM) ist als Krümmer der „MPA0 e11 *0039*“ angegeben. Das sollte also durchaus passen.

  5. Hallo, ich habe den [e3] [e11] ZD4 1043 18 kW, dieser soll aber gegebenenfalls noch eine Drosselklappe beinhalten. Woher erkenne ich dies und wäre der Krümmer, falls dieser gegeben ist, nur ein 11kwer, oder hätte er trotzdem seine 18kw.

    Und hat man mit diesem Krümmer auch 18 kw, wenn keine Auslasssteuerung verbaut ist.
    Und was wäre für eine Leistungssteigerung zu erwarten, wenn man einen komplett offenen (kein kat etc.) verbaut, dann natürlich auch mit Auslasssteuerung etc.
    Mfg.

    1. Hallo Snapees

      Ich nehme an du hast eine RM?
      Dann ist dein Krümmer der Richtige für 18kW = offen. Die Drosselklappe – falls vorhanden – sitzt meines Wissens zwischen Zylinder und Krümmer. Ich selbst habe das aber noch nie „live“ gesehen.

      Wenn KEINE funktionierende Auslassteuerung verbaut ist wirst du die 18kW nicht erreichen. Die liegen laut technischen Daten der RM bei 10000/min an, also deutlich oberhalb von 8000/min, wo die Auslassteuerung ca. aufmacht.
      Was mit einem Krümmer ohne Kat bei der RM möglich ist kann ich dir leider nicht sagen.
      Bei der RM ist aber technisch und rechtlich ein Tausch auf einen Krümmer ohne Kat eh nicht ohne weiteres möglich. Rechtlich darf man ab Euro 3 soweit ich weiß nicht einfach eine Abgasanlage mit Kat durch eine ohne Kat ersetzen. Ob es also überhaupt legale Austauschkrümmer für die RM gibt ist fraglich.
      Selbst wenn du illegal einen katlosen Krümmer verbaust musst du mindestens die Abstimmung des Vergasers anpassen. Dazu gibt es für die RM keine/weniger Anhaltspunkte als für frühere Modelle weil sie einen anderen Vergaser hat (VHST28 anstelle PHBH28) und zusätzlich auch eine andere Zündung (EFI Technology anstelle Nippondenso) mit leicht anderen Zündzeitpunkten speziell im oberen Drehzahlbereich hat.
      Sprich: geht, aber nicht straßenlegal und es gibt weit weniger (evtl. gar keine) Erfahrungswerte für eine passende Abstimmung.

      Viele Grüße

    1. Servus

      Das ist der Krümmer für die AF1 125 Futura Typ FM. Komplette Bezeichnung:
      DGM 46160-S
      B-1001

      Viele Grüße

    1. Moin, was du „brauchst“ kann niemand wissen. Wenn Du die RS offen eintragen lassen willst, steht das im Teilegutachten für die Leistungsänderung und genau so muss das umgebaut werden. Ein Prüfingenieur kann das auch anders handhaben, das musst Du dort aber selbst erfragen.

        1. Der MP01 hat kein solches Rohr, ich habe leider zu dem MPA1 widersprüchliche Angaben. Habe den MPA1 sowie den MPA0 selbst, der MPA0 hat das Rohr (siehe Bild) und mein MPA1 hat das Rohr nicht. Jedoch hat mir auch mal jemand geschrieben war sich sehr sicher, dass er in seinem MPA1 ein solches Rohr hatte. Mit dem MP00 bzw. 89/235 sollte es keine Probleme geben.

          1. Danke für die Antworten.

            Habe gerade meine Auspuff abgebaut. Ist ein mp01. Dieser ist Recht leicht ( im Gegensatz zu einem mpa0) und hat keine Schweißnaht an der Krümmung. Also gehe ich davon aus, dass der kein solches Rohr hat.

  6. Ist in dem Krümmer der MP Modelle gegen Ende des Resonanzkörpers orginal ein Lochblech?
    Hab meinen Krümmer mal mit dem Endoskop von hinten angeschaut und da ist irgend ein Lochblech, kann leider nirgends wo was finden ob das so soll oder eine Drossel ist

    1. Ich denke mal das wird zur Geräuschreduzierung sein wenn es parallel zur Wandung verläuft. Das hatte ich bei meiner 125er Yamaha auch im Krümmer gehabt.