Schema Notkühlung des Tschernobyl RBMK-1000

RBMK-Reaktoren der 2. Generation haben zwar keinen druckfesten Sicherheitsbehälter wie westliche Siedereaktoren, verfügen dennoch über ein interessantes System zur Handhabung von kritischen Störfällen. Durch mein aktuelles Projekt (eine Dynamik-Simulation der Katastrophe) habe ich darüber recherchiert und hierzu ein Schemata gezeichnet, welches die einzelnen Systeme darstellt.

Anleitung: Simgenics RBMK-1000-Simulator

Auf YouTube bin ich zufällig auf ein Video von Nutzer argilaga zu einem Kraftwerks-Simulator für die RBMK-Reaktoren aufmerksam geworden. Mit diesem Simulator habe ich mich nun auch selbst etwas beschäftigt und möchte meine Erfahrungen mit diesem Blog-Eintrag teilen. Da ich mich beruflich schon intensiv mit dem Anfahren eines Steinkohlekraftwerkes befasst habe, möchte ich hier versuchen, …