Ich habe mir den Anycubic „4Max Pro 2.0“ gekauft und nutze diesen zur Zeit mit PrusaSlicer. Beim 4Max Pro 2 werden drei Konfigurationen für Cura auf der SD-Karte mitgliefert, ausgehend von diesen Parametern habe ich eine Konfigurationssammlung für PrusaSlicer erstellt.
Kategorie-Archive:Allgemein
Ein NAS mit OpenMediaVault und UEFI
Für Datensicherungen und als Medien-Server im Heimnetz verwende ich seit vielen Jahren OpenMediaVault (OMV). In diesem Beitrag möchte ich das System grob vorstellen und zeigen, wie man das Betriebssystem Schritt für Schritt installiert.
Wärmeleitpaste am Lenovo X380 Yoga erneuern
Bei meinem aktuellen Lenovo X380 Yoga wollte ich herausfinden, in wie weit man nach einem Jahr Nutzung die Performance durch Tausch der Wärmeleitpaste steigern kann – oder eben nicht. Dazu habe das Gerät geöffnet, die Wärmeleitpaste getauscht und Benchmarks vor und nach dem Wärmeleitpastentausch durchgeführt. Im Gerät ist ein 4-Kern Intel Core i5 8250U mit […]
Matlab: Skripte,Funktionen und lokale Funktionen
Früher oder später stößt man darauf, dass man in .m-Dateien in Matlab nicht nur Skripte erstellen kann, sondern auch gewissen Dinge programmieren kann: Funktionen Lokale Funktionen Verschachtelte Funktionen Klassen Warum man sich eher früher als später damit auseinander setzen sollte und was man damit so tut, erläutere ich in diesem Blog-Artikel anhand eines Beispiels.
Contact Form 7 in Neve Theme mit Elementor
Das WordPress-Theme „Neve“ verwendet in einer Demo auf der Elementor-Landing-Page „WPForms“ für das Kontaktformular. Ein solches Formular wollte ich mir auch auf die Startseite legen, allerdings klappte das mit CF7 nicht auf Anhieb. Das sorglose Einbinden von CF7 auf einer Elementor-Seite funktioniert leider, im Gegensatz zu dem Theme „Astra“, nicht direkt, aber es ist möglich.