Hinweis: Diese Seite ist Teil der RS-125-Werkstattseite meines Internetblogs und steht mit dem Hersteller (Aprilia/Piaggio) in keiner Verbindung. Es handelt sich hier um selbst verfasste Reparaturanleitungen, Hinweise, Tipps und Tricks zur alten Aprilia RS 125 mit Zweitaktmotor bis Baujahr 2012. Dieses Blog wird privat ohne kommerziellen Hintergrund und Nutzen betrieben. Jegliche Haftung für jegliche Schäden, die sich aus den hier veröffentlichten Anleitungen und Daten ergeben könnten, ist generell ausgeschlossen.
Die elektronische (oder alternativ pneumatische) Auslasssteuerung hat die Aufgabe, den durch den Resonanszauspuff und den hohen Vorauslass (Höhenunterschied des Auslasskanals zu den Einlasskanälen in Grad der Kurbelwelle) auf hohe Drehzahlen ausgelegten Motor auch in niedrigen Drehzahlen fahrbar zu machen. Dies erfolgt durch Verändern der Steuerzeit des Auslasskanals durch den Auslassschieber.
Mit dem hohen Vorauslass werden die im Resonanzauspuff generierten Druckwellen genutzt, um den Spülvorgang erst durch niedrigere Drücke zu unterstützen und anschließend mit einer am Gegenkonus reflektierten Druckwelle das Frischgas, welches sich am Ende des Spülvorganges im Auslass befindet, kurz vor Schließen des Auslasses zurück in den Brennraum zu schieben.
Dieser Effekt funktioniert nur in einem bestimmten Drehzahlbereich, der durch die Konstruktion des Resonanzauspuffes beeinflusst werden kann. Bei niedrigeren Drehzahlen kommt die reflektierte Druckwelle (in der Animation) zu früh am Brennraum an.
Wird der Motor in so wie er gebaut wurde (hoher Vorauslass) ohne verbaute Auslasssteuerung gefahren, funktioniert er gut in hohen Drehzahlen, in niedrigeren Drehzahlen bringt der Motor schlicht keine Leistung. Die Wellen werden viel zu früh reflektiert, der Auslass ist zu lange geöffnet.
Für niedrige Drehzahlen muss die Steuerzeit des Auslasskanal daher so geändert werden, dass die effektive Verdichtung größer wird und mit der Verdichtung bereits früher begonnen wird. Ein solcher, kleinerer Auslasskanal würde für hohe Drehzahlen dann wiederum zu klein sein.
Die Aufgabe der Auslasssteuerung ist es, zwischen diesen beiden Motorcharakteristiken (mit Resonanzauspuff und hohem Vorauslass und mit geschlossenem Schieber) zum richtigen Zeitpunkt – oder besser gesagt zur richtigen Drehzahl – umzuschalten.
Die rote Kurve beschreibt die eigentliche Leistungskurve des Motors. Erst ab etwa 7.500 1/min beginnt der Resonanzauspuff zu funktionieren, darunter ist die Leistung praktisch nicht vorhanden. Die blaue Kurve zeigt die Leistung des Motors mit geschlossenem Schieber.
Schließt bzw. öffnet man den Schieber zum richtigen Zeitpunkt, so kann man die Leistungskurve des Motors zwischen den beiden im Diagramm dargestellten Kurven umschalten – exakt das macht die Auslasssteuerung.
Man kann nun bereits zwei häufige Probleme damit erkennen:
- Beginnt die Maschine bei 7.500 1/min plötzlich stark zu ziehen und die Leistung steigt schlagartig an, schließt der Auslassschieber nicht. In den meisten Fällen klemmt er wegen Verschmutzungen fest.
- Dreht die Maschine nicht mehr als 9.000 1/min kann es sein, dass der Schieber nicht öffnet. Dies kann elektrische Gründe haben (Steuergerät kaputt, Magnet kaputt) oder mechanische (Seilzug klemmt, Schieber klemmt) – in den meisten Fällen klemmt der Schieber, wie bereits erwähnt, wegen Verschmutzungen fest.
Es ist auch ersichtlich, dass es keine Zwischenstellungen geben kann. Die RS250 hat zwei aufeinanderliegende Schieber, um zwischen drei Kurven umzuschalten.
Die Auslasssteuerung besteht aus folgenden Komponenten:
Der Auslassschieber wird also in niedrigen Drehzahlbereichen an den Kolben gestellt, um die Steuerzeit des Auslasskanals zu verkürzen. Die Steuerung erfolgt elektrisch in Abhängigkeit der Drehzahl. Dadurch beginnt der Vorgang des Verdichtens und das Ende des Spülens bereits früher. Dies führt zu einem Leistungszuwachs bei niedrigen Drehzahlen. Sicherlich dichtet der Schieber, der den Kolben nicht berührt, nicht sondlerlich gut, sodass man eigentlich nicht gleich von geänderten Steuerzeiten reden kann, aber der Effekt ist ausreichend.
Hallo Hartrusion!
Erstmal danke für die super Website, sie hat mir das Leben um einiges leichter gemacht, seit dem ich eine Rs 125 besitze.
Da ich leider einer Rs mit einem Zylinder erwischt habe, die keine Öffnung für den Auslassschieber hat, muss ich mir einen neuen kaufen und die Auslasssteuerung nachrüsten.
Meine frage wäre ob es eine Version der MPA0 gibt bei der es keinen Anschluss für das Rave Steuergerät gibt, oder es dann einfach plug and play ist? Falls man es einfach anschließen kann dann wo?
Mit freundlichen Grüßen
Ferdinand
Moin, ich kann da nur von meiner MPA0 berichten und auf den offiziellen Ersatzteilkatalog verweisen, es gibt nur einen Kabelbaum für alle Straßen-Modelle, sind also bei 80 km/h und Full-Power-Versionen identisch. Du brauchst nur Steuergerät und Stellmotor. Du kannst anhand des Schaltplans im Handbuch die Stecker identifizieren oder schaust mal auf meine Grafik, die Kabelfarben müsstest du bei dir finden: https://hartrusion.com/wp-content/uploads/rs125_schaltplan_auslasssteuerung.png
Viele Grüße
Servus Hartrusion,
mein Mentor der mir bei allem mit meiner Aprilia weiterhilft (erstmal wirklich danke dafür!!!!) würde es mir bei Vollgas über 7500 Umdrehungen mehr Leistung bringen von einem Zylinder ohne die Auslasssteuerung zu einem mit zu wechseln da meiner dort kein loch hat. Ich frage mich das schon lange sie zieht gut aber ich habe kein Vergleichswert und weis deshalb nicht ob dass Mehrleistung bringt.
Danke schonmal im voraus für die hoffentliche Antwort 🙂
Moin, hast du einen Zylinder ohne Loch für die pneumatische RAVE2 oder ohne Schlitz für die Auslasssteuerung? Der Zylinder ohne Schlitz hat andere Steuerzeiten, eine Nachrüstung der Auslasssteuerung ist nicht möglich. Die Leistung bei den Zylindern mit Auslasssteuerung ist höher, da sie andere Steuerzeiten haben, die Auslasssteuerung braucht man, damit man auch in niedrigen Drehzahlbereichen eine Mehrleistung hat.
Moin Viktor,
kannst du mir erklären, woher die Steuereinheit das Signal zum Schalten bekommt? Die Drehzahl wird ja über die Drehzahlmesserwelle mechanisch abgenommen.
Herzlichen Dank, hier die Frage stellen zu können und viele Grüße
Konstantin
Moin, zur Drehzahlerfassung wird die Frequenz der Wechselspannung der Lichtmaschine benutzt.
Ist auch hier in diesem Artikel beschrieben: https://hartrusion.com/aprilia-rs-125/auslasssteuerung/fehlersuche/ Schaltplan dazu: https://hartrusion.com/wp-content/uploads/rs125_schaltplan_auslasssteuerung.png
Viele Grüße
Super, vielen Dank für die Info! Tolle Seite hier
Hallo ich hätte eine kurze Frage. Als ich heute mit meiner rs losgefahren bin. hat der schieber,der Auslasssteuerung, noch wunderbar geöffnet nach einer halben stunde fahrt Zeit öffnete er von jetzt auf nacher nicht mehr.
Weiß jemand zufällig woran das liegen könnte?
Und was die Fehlerquelle bzw. der schaden ist.
LG Jonas
Moin, zu dem Thema Fehlersuche gibt es eine ganze Seite hier: https://hartrusion.com/aprilia-rs-125/auslasssteuerung/fehlersuche/ grüße
Hallo,
ich habe mir jetzt wieder eine RS125 Bj.1998 zugelegt. Bin sie noch nicht gefahren, sie stand mehrere Jahre. Bin dabei sie nach und nach wieder fit zu machen. Jetzt zu meinem Problem. Ich hatte die Auslassteuerung gereinigt und wieder eingebaut. Tank ist momentan hochgeklappt und sie läuft wieder. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Solenoid bereits bei geringer Gasannahme ab ca. 3000 Touren sich bewegt bzw. den Seilzug bewegt. Dreht man höher, bleibt das so, erst wenn die Maschine zurück in das Standgas geht, entspannt sich wieder der Solenoid. Jetzt habe ich die Maschine auch nicht unendlich im Stand hochgedreht…. Gibt es nur einen Zeitpunkt des Öffnens bzw. der Bewegung des Solenoid? Was könnte eventuell defekt sein – Steuergerät oder der Solenoid. Was ich eigenartig fand, dass die Bewegung des Solenoidstiftes vom Stellmotor weg ging und nicht wie erwartet hineinzog.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und hoffe auf eine Antwort.
Vielen Dank dafür
VG Marucs
Hallo, das soll so sein. Der Auslassschieber ist im Standgas ebenfalls offen (Magnet angezogen) und schließt dann erst bei etwas erhöhter Drehzahl. Bei 7.800 1/min (oder 8.400 bzw. 7.100, je nach verbautem Steuergerät) öffnet der Schieber wieder wie beschrieben.
Viele Grüße