Hinweis: Diese Seite ist Teil der RS-125-Werkstattseite meines Internetblogs und steht mit dem Hersteller (Aprilia/Piaggio) in keiner Verbindung. Es handelt sich hier um selbst verfasste Reparaturanleitungen, Hinweise, Tipps und Tricks zur alten Aprilia RS 125 mit Zweitaktmotor bis Baujahr 2012. Dieses Blog wird privat ohne kommerziellen Hintergrund und Nutzen betrieben. Jegliche Haftung für jegliche Schäden, die sich aus den hier veröffentlichten Anleitungen und Daten ergeben könnten, ist generell ausgeschlossen.
Leider so nicht mehr erhältlich aber ein nettes Addon: Mit einem EGT-Meter (Exhaust Gas Temperature) lässt sich die Abgastemperatur neben dem Tacho während der Fahrt anzeigen. Ein EGT gab es von Stage6, ein ähnliches ist von Koso erhältlich.




Ein EGT ist prinzipiell „nur“ ein NiCr-Ni-Thermoelement mit einer Anzeige, also keine Raketenwissenschaft. Praktisch an dem Gerät von Stage6 oder Koso ist, dass benötigte Schellen und Adapter zum Anschluss mitgeliefert sind und man es zur Stromversorgung direkt an das Bordnetz anschließen kann, die Geräte sind außerdem spritzwassergeschützt.
Der Einbau soll so erfolgen, dass die Messung 100 mm vom Kolbenhemd stattfindet. Man darf keinesfalls die Messleitungen verlängern oder andere Stecker montieren. Thermoelemente basieren darauf, dass unterschiedliche Metallpaarungen eine temperaturabhängige Spannung erzeugen, die Materialpaarung muss zwingend von der Messstelle bis zur Auswerteelektronik gleich bleiben.
Es lässt sich mit so einem Gerät dann die Abgastemperatur beobachten, was zum Abstimmen des Vergasers nach Umbauten durchaus eine Hilfe sein kann. Es ersetzt aber nicht den Blick aufs Kolbenbild. Man sollte sich nicht beirren lassen und die Abgastemperatur als Allheilmittel zur Abstimmung zu nutzen.
Was man damit relativ gut sieht, ist, in welchem Drehzahlbreich bei welcher Gasschieberstellung die Temperatur zu hoch ist.
Temperaturwerte
Es ist relativ schwierig, Idealwerte für die Abgastemperatur anzugeben. Die Werte sind stark von der Entfernung zum Kolben abhängig und auch von der Einbautiefe.
Ich hatte mit einer Arrow Challenge und einigermaßen gut abgestimmten Vergaser (35 PS auf dem Prüfstand) bei sonst Serien-Teilen bei Vollgas etwa 580 °C, fuhr man in hohen Drehzahlen mit weniger Gas, stieg die Temperatur recht schnell auf bis zu 720 °C an. Bei einer höheren Nadelstellung (Clip weiter nach unten) fing der Motor allerdings schon an zu stottern.
Sonst findet man auch weitere Angaben und Erfahrungswerte im Netz:
- 230 °C bis 290 °C bei langsamen Fahrten und 560 °C bis 580 °C bei hoher Leistung [1]
- 650 bis 700 °C [2]
- 630 °C bei Vollgas [3]
- Knapp unter 600 °C bis höchstens 650 °C [4]
- 460 bis 510 °C im Teillastbereich [5]
Eine Temperatur von 700 °C lässt sich gut als Obergrenze angeben.
Referenzen
[1] Micah / AF1 Racing, “egt sensor,” Apriliaforum.com, Apr. 28, 2015. https://www.apriliaforum.com/forums/showthread.php?305715-egt-sensor&p=3842014&viewfull=1#post3842014.
[2] nickrs250, “Abgastemperatur WERTE-Sammelthread,” 125er-Forum, Mar. 15, 2010. https://www.125er-forum.de/threads/88634-abgastemperatur-werte-sammelthread?p=1552654&viewfull=1#post1552654.
[3] Mr.TomGTI, “Gemessene Abgastemperaturen,” 2stroke Tuning, Jul. 30, 2008. https://www.2stroke-tuning.com/moped-forum/topic/13729-gemesene-abgastemperaturen/?tab=comments#comment-154542 (accessed Jan. 12, 2020).
[4] “EGT,” 2takt-Forum.de, Jan. 13, 2018. http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threadid=16033819 (accessed Jan. 12, 2020).
[5] “Abgastemparatur ?,” 2takt-Forum.de, Jul. 17, 2004. http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threadid=6899 (accessed Jan. 12, 2020)

So, habe jetzt eine Beschreibung der Messgeräte auf der Seite von stage6 runterladen können. Meine Sensoren von Sensorshop24.de sind nur 2mm dick und 10cm lang. Das dürfte für sehr schnelle Ermittlungen der Temperatur sorgen. Ich hoffe, die halten die seitlich wirkenden Drücke im Luftstrom im Krümmer mechanisch aus, ohne durch Vibrationen zu ermüden und davonzufliegen. Das Material ist Inconel.
P.s.: Deine Seite mag keine Cookies verwenden, aber Tracking über schema.org wird gemacht. Auch nicht gut.
Moin, erstmal Danke für deine Beiträge 🙂 Das möchte ich jetzt aber genauer wissen, wo wird da etwas getrackt? Das ist nur eine JSON Struktur zur Suchmaschinenoptimierung und kein Aufruf gegen diese Adresse, da sollte auch kein Skript eingebunden sein.
Vielen Dank für Deine Informationen zu dem Stage6 EGT-Messgerät!
Ich bin auch so einer wie Du, der sich Wissen zusammensucht und weitergibt.
Jetzt bin ich in der Situation, dass ich zwei solcher Messgeräte gekauft habe und wider Erwarten hat der Verkäufer keine Beschreibung dazugelegt.
Meint auch, dass das völlig ok ist. Finde ich aber nicht.
Ich schaue mal im Internet und bei Stage6, ob ich irgendwo eine Beschreibung bekommen kann. Die nicht originalen mitgelieferten Sensoren sind von Sensorshop24.de und bei denen findet man schon mal eine Kennlinie und konnte mir auch sagen, wie ich den viel zu langen Sensor von 100mm
biegen kann (3d als Biegeradius), 2mm im Durchmesser mit 2m edelstahlumflochtenen Anschlusskabel.
Dir alles Gute,
Rüdiger Cordes