Auf diesen Seiten findet Ihr Anleitungen, gesammelte Tipps und Tricks zur alten Aprilia RS 125 mit Zweitaktmotor. Der Inhalt dieser Seite entstand zum Großteil aus vielen Stunden Reparatur und Arbeiten und richtet sich an alle motivierten Schrauber, die ähnliche Fragen zu dieser Maschine haben.
Diese Seite steht mit dem Hersteller in keiner Verbindung und wird privat ohne kommerziellen Hintergrund und Nutzen betrieben. Bitte den Haftungsauschluss und die Hinweise beachten.
Für Nachfragen, Feedback, Verbesserungen und Korrekturen (die ich sehr gerne berücksichtige!) bitte die Kommentarfunktion auf den jeweiligen Seiten nutzen.
- Schnittmodell Rotax 123
- CAD-Modell Serienfederbein
- CAD-Modell SP-Federbein
- 3D-Druck-Modelle (STL) auf Thingiverse
Allgemeines
- Allgemeine Tipps zum Arbeiten an der Aprilia RS 125
- Modellübersicht
- Kaufberatung beim Gebrauchtkauf
- Unterschiede zwischen Rotax 122 und Rotax 123
- Mögliche Höchstgeschwindigkeiten beim Ritzeltausch
- Warmfahren
- Entdrosselungsanleitung
- Rotax 122 und Rotax 123 von Außen anhand des Rahmens unterscheiden
Reparatur und Werkstatt-Tipps
- Maschine springt nicht an – was tun?
- Fehlersuche bei Motorproblemen und Leistungsverlust
- Vergaser abstimmen
- Das richtige Getriebeöl (Kupplungsprobleme)
- Auslasssteuerung
- Einbau Ausgleichswellenräder Rotax 123
- Kugellager und Wellendichtringe in Rotax 122 und 123, Kurbelwellenlager abziehen
- Zusammenbau Getriebe am Rotax 123
- Funktion und Prüfung der SEM-Magnetzündung am Rotax 123
- Zündung Einstellen beim Rotax 123
- Thermostat und Temperaturfühler (Thermistor) prüfen
- Wasser- oder Ölaustritt aus Loch am Motor
- Krümmerflansch abdichten
- Unreparierbarkeit des Serienfederbeins
- Scheinwerfer öffnen (bis einschl. Baujahr 2005)
- Ausbau und Montage der Schwingenachse
- Getrenntschmierung: Ölpumpe entlüften, entleeren, Mischungsverhältnis und Funktion
- Abgasuntersuchung
Wissenswertes
- Die richtige Zündkerze
- Serviceanzeige zurücksetzen (RS 125 ab Bj. ’06)
- Verdichtung und Kompression
- Übersicht der Zündanlagen (CDIs) der Modelle
- Leistungsloch der CDI 071000-0910 QCA91 entfernen
- Bedüsungstabelle Dell’Orto PHBH 28 BD
- Bedüsungstabelle Dell’Orto VHSB 34 LD
- Bedüsungstabelle Dell’Orto VHST 28 CD
- Krümmerbezeichnungen und Nummern
- Zylindernummern Rotax 122 & 123
- Zylinderabwicklungen (Portmaps)
- Beleuchtung und Glühbirnen
Zubehör
- Abgastemperaturmessgerät (EGT)
- LED-Blinker an Modellen bis 2005
- Einbauanleitung Domino-Kurzhubgasgriff
- Tuning-Anleitung und Tuning-Tipps
- Test des Polini 154-cm³-Zylinderkits
- Pneumatische RAVE2
- Metall-Ausgleichswellenzahnräder
- Halogen und LED-Rerofit-Leuchtmittel für Fern- und Abblendlicht im Vergleich (bis einschl. Baujahr 2005)
- Tachobeleuchtung umbauen (bis einschl. Baujahr 2005)
Für weitere Tipps, Hilfe und für weitere Fragen habe ich eine Link-Liste mit einigen Webseiten zusammengestellt, bei denen euch auch weiter geholfen wird:
Bitte berücksichtigt, dass ich keine Auftragsarbeiten durchführe und keine fremden Motorräder repariere. Anfragen dazu über das Kontaktformular dazu sind zwecklos und werden immer mit dem Verweis auf die nächste Fachwerkstatt beantwortet.
Haftungsausschluss und Hinweise
Jegliche Haftung für jegliche Schäden, die sich aus den hier veröffentlichten Anleitungen und Daten ergeben könnten, ist generell ausgeschlossen.
Diese Seite versteht sich nicht als Ersatz für Fachwerkstätten und wird diesen Anspruch nie erheben. Eine kompetente Beratung durch erfahrene Zweiradmechaniker und Zweiradmechaniker-Meister ist durch keine Internetseite ersetzbar!
Wer selbst Arbeiten an Fahrzeugen durchführt, benötigt nicht nur Anleitungen aus dem Internet wie man sie hier findet, sondern auch Erfahrung, Fachwissen, hochwertiges Werkzeug und geeignete Räumlichkeiten. Solche Dinge sind eine Voraussetzung, auf die hier nicht jedes Mal im Detail eingegangen wird, die aber in Fachwerkstätten in der Regel vorhanden sind.
Sich aus rein finanziellen Gründen das Geld für die professionelle Werkstatt zu sparen und stattdessen in einer staubigen Hütte mit abgenutztem Billig-Werkzeug selbst Hand an zu legen, ist nicht nur Murks sondern lebensgefährlicher Murks, auch für die anderen Verkehrsteilnehmer. Motorradfahren ist kein günstiges Hobby.
Danksagungen
Einen erheblichen Teil des Wissens und meinen Erfahrungen, welches ich hier verbreite, habe ich Leuten zu verdanken, die dieses auch mit mir geteilt haben.
Insbesondere im Apriliaforum waren dies neben dem tollen Team Persilia, DellOrto, Kojo125, Mooserider und viele andere. Auch allen im Zweitaktforum, insbesondere moe589 und Manuel, gilt hier ein „Danke“ für das, was dort für alle lesbar und frei verfügbar verbreitet wird.
Meinem Vater gilt ein besonderer Dank, dass er mich als Kind nicht einfach (wie das heute so üblich ist) vor die Glotze gesetzt hat sondern mit in seine Werkstatt genommen hat.
Wie kam es zur RS 125?
Als ich mit 18 meinen Motorradführerschein gemacht hatte, war dieser für die ersten Jahre auf 34 PS beschränkt, eine nicht gedrosselte RS 125 passte daher gut für den Anfang. Das war 2007. Nach der Reparatur eines Kurbelwellenlagerschadens und einigen anderen Schäden hatte ich mich erst zwangsweise, dann aus Interesse mit der Technik hinter dieser Maschine auseinander gesetzt. Im Apriliaforum, welches mittlerweile geschlossen und verkauft wurde, konnte ich unter dem Nickname „sonic.noize“ mit etwas über 4.500 Beiträgen über die Jahre etwas mitwirken und hatte dort schon einige Anleitungen verfasst. Dies fortzuführen ist die wesentliche Motivation für diese Werkstattseite.
Es kam nach einigen Jahren so, dass ich mich gerade durch Studium und Beruf immer weniger für das Thema begeistern konnte. Schrauben und Technik fasziniert mich schon immer, sauber arbeiten macht einfach Spaß aber laute Auspuffanlagen und ein Leben für die Schräglage sagten mir immer weniger zu, die Natur konnte ich auf dem Fahrrad besser genießen. Als Motorradfahrer hat man leider einen schweren Stand, wenn man leeren Endschalldämpfern nichts abgewinnen kann (ich finde das einfach egoistisch und rücksichtslos) oder einfach nicht wie ein Irrer um schlecht einsehbare Kurven heizen möchte. Restaurierte Oldtimer fand ich immer faszinierender als abgefahrene Reifen. Auch der Umgangston in manchen Internetforen war mir irgendwann einfach zu unverschämt, weshalb ich mich aus diesem Thema fast vollständig zurückgezogen hatte. Jeder weiß alles am besten, macht alles richtig, alle anderen sind Murkser und haben keine Ahnung und werden pauschal beleidigt. Nur wer arbeitet mach Fehler.
Dennoch schraube ich nach wie vor gerne an Maschinen und Motoren, diesen Spaß kann mir niemand nehmen, und bin überzeugter Zweiradfahrer, gern auch ohne Motor – gerade in Zeiten, in denen Autos immer unsinnig größer werden. Effektive Technik fasziniert. Während die großen, heute leider immer weiter verbreiteten SUVs weit über 10 Liter/100 km verbrauchen und viel über Verkehrswende und CO2-Einsparungen diskutiert wird, gibt es mit zwei Rädern die Möglichkeit, mit deutlich weniger Verbrauch ans Ziel zu kommen. Die alte Zweitakt-RS-125 kann man unter 5 Liter/100 km fahren (leider noch mit erheblichem Schadstoff-Ausstoß) und die neue RS4 125 schafft es sogar mit weniger als 3 Liter/100 km. Heute bewege ich meine Motorräder vielleicht 50 bis 100 km im Jahr und investiere wesentlich mehr Arbeit in die Pflege und Erhaltung als ins Fahren, aber irgend ein Hobby braucht man einfach.